Domain freepages.at kaufen?

Produkt zum Begriff TLD:


  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - L
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - L

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Oakley O-Frame 2.0 Pro MX Tld Cosmic Jungle, Crossbrille - Pink/Grau/Weiß Leicht-Getönt
    Oakley O-Frame 2.0 Pro MX Tld Cosmic Jungle, Crossbrille - Pink/Grau/Weiß Leicht-Getönt

    Als Weiterentwicklung der legendären O Frame Goggle ist die O Frame 2.0 Pro ein reinrassiges Oakley-Vollblut. Die O Frame 2.0 Pro MX bietet gegenüber der O Frame 2.0 Pro einen optimierten Style und eine verbesserte Performance bei einer mittelgroßen Passform, und ist dabei alles andere als mittelmäßig. Das große Glas und die schlanke Rahmenform weiten die periphere Sicht in alle Richtungen aus. Eigenschaften Flexibler O Matter Rahmen, optimiert für Komfort, Passform und maximale periphere Sicht Dreilagiger Fleeceschaum im Frontbereich, der den Schweiß abtransportiert Umfasst ein Anti-Beschlag-Glas mit Aufprallschutz sowie einen abnehmbaren Nasenschutz Diskrete Rahmeneinkerbungen an den Bügeln, um die Kompatibilität mit den meisten Korrektionsbrillen zu gewährleisten, ohne die Passform zu beeinträchtigen High Definition Optics Gläser Alle Gläser von Oakley bieten HDO-Technologie mit folgenden Vorzügen: Klarheit: Herkömmliche Gläser können Bilder vergrößern. HDO-Präzision gibt eine weniger verzerrte Sicht aufgrund eines vollständigen Blickfeldes wieder. Brechung: Mit normalen Gläsern sind Gegenstände in Wirklichkeit nicht dort, wo Du sie siehst. HDO bietet ein wirklichkeitsnäheres visuelles Bild, sodass Dein Gehirn keine Mehrarbeit zu leisten hat. UV-Schutz: Alle Oakley-Gläser blockieren 100% der UVA-, UVB- & UVC-Strahlen und schädliches blaues Licht bis zu 400 nm. Oakley Crossbrillen Gläser Übersicht

    Preis: 52.90 € | Versand*: 9.90 €
  • After Eden D-cup & up Bügel-BH »TEXAS«, mit raffinierter Gestaltung vorne After Eden D-cup & up dazzeling blue 80
    After Eden D-cup & up Bügel-BH »TEXAS«, mit raffinierter Gestaltung vorne After Eden D-cup & up dazzeling blue 80

    Entdecke den BH von After Eden - Dein perfektes Accessoire für einen femininen und eleganten Look! Mit verstellbaren Trägern bietet er eine individuelle Anpassung für höchsten Tragekomfort. Der Zwei-Häkchen-Verschluss am Rücken sorgt für eine sichere Passform. Ob für besondere Anlässe oder als verführerische Unterwäsche, dieser BH verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas. Erlebe stilvolle Eleganz und einzigartigen Komfort mit dem BH von After Eden. Bestelle jetzt und fühle Dich selbstbewusst und attraktiv!

    Preis: 34.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - M
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - M

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Welche TLD gibt es?

    Es gibt eine Vielzahl von Top-Level-Domains (TLDs), die am Ende einer Internetadresse stehen. Einige der bekanntesten TLDs sind .com, .org, .net, .edu und .gov. Es gibt auch länderspezifische TLDs wie .de für Deutschland, .fr für Frankreich und .uk für das Vereinigte Königreich. Darüber hinaus gibt es spezielle TLDs für verschiedene Branchen und Interessen, wie zum Beispiel .blog, .shop, .music und .travel. Insgesamt gibt es Tausende von TLDs, die von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verwaltet werden.

  • Was sind die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Top-Level-Domains (TLD) im Internet?

    Top-Level-Domains bieten die Möglichkeit, die Art oder den Standort einer Website klar zu kennzeichnen. Sie können das Vertrauen der Nutzer erhöhen, da sie auf eine bestimmte Branche oder Region hinweisen. Außerdem können sie die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen verbessern.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer generischen TLD und einer länderspezifischen TLD und wie wirkt sich dies auf die Websites aus, die diese Domains verwenden?

    Eine generische TLD wie .com oder .org ist global verfügbar und kann von jedem genutzt werden, unabhängig vom Standort. Eine länderspezifische TLD wie .de oder .fr ist spezifisch für ein bestimmtes Land und kann nur von Einwohnern oder Unternehmen dieses Landes registriert werden. Die Verwendung einer generischen TLD kann dazu beitragen, eine breitere Zielgruppe anzusprechen, während eine länderspezifische TLD die lokale Präsenz und Glaubwürdigkeit einer Website stärken kann.

  • Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die eine Top-Level-Domain (TLD) von anderen Domains unterscheiden?

    Die wichtigsten Eigenschaften einer Top-Level-Domain sind ihre Position in der Hierarchie des Domain Name Systems (DNS), ihre Funktion als Endung in einer Webadresse und ihre Zuordnung zu bestimmten Ländern oder Branchen. TLDs werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verwaltet und können generisch (gTLDs) oder länderspezifisch (ccTLDs) sein. Sie dienen dazu, Websites zu kategorisieren und zu organisieren.

Ähnliche Suchbegriffe für TLD:


  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XXL
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XXL

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XS
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XS

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XL
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - XL

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - S
    Alpinestars Supertech S-M10 TLD Edition 25, Motocrosshelm - Dunkelblau/Orange/Gelb - S

    Ziel der Alpinestars Supertech Helmfamilie war es, die fortschrittlichsten, schützendsten und leistungsstärksten Helme für Fahrer weltweit zu entwickeln. Mit dem M10 hat das Helmentwicklungsteam von Alpinestars den Helm so entwickelt, dass er die perfekte Mischung aus hervorragender Belüftung und unübertroffenem Komfort bietet, um einen Helm mit dem geringstmöglichen Gewicht zu schaffen, ohne Kompromisse in anderen Bereichen einzugehen. Das Design des M10 bietet ein glattes, attraktives, aerodynamisches Profil, das stromlinienförmig und frei von externen Profilen und Merkmalen ist, die bei einem Aufprall als Belastungspunkt wirken oder die Gesamtintegrität der Helmkonstruktion beeinträchtigen könnten. Die Oberflächenwölbung begünstigt eine geringere Reibung beim Aufprall, was eine Ablenkung und die effizienteste Energieübertragung ermöglicht, um den Kopf des Fahrers vor direkter Krafteinwirkung auf Schädel, Nacken und Wirbelsäule zu schützen. Eigenschaften Die M10 Schalengrößenlösung stellt sicher, dass jede Helmgröße ihre eigene passende Schalengröße hat, um die anatomisch beste Lösung für die vielfältigen Passformbedürfnisse weltweit zu liefern. Mit 4 verschiedenen Helmschalengrößen S, M, L und XL und 6 Verbrauchergrößen von XS bis XXL wird sichergestellt, dass der Fahrer die richtige Passform hat, die nicht nur den Komfort verbessert und das Gesamtgewicht reduziert, sondern vor allem die Wirksamkeit des Helms bei einem Aufprall verbessert Das Ergebnis des einzigartigen Schalenaufbauverfahrens, das bei der Konstruktion des M10 zum Einsatz kommt, ist ein extrem effektiver Aufprallschutz. Der M10 bietet eine lineare und schräge Aufprallleistung, die über die derzeitigen Normgrenzwerte für Helme hinausgeht. Bei einem direkten linearen Aufprall, d.h. einem Aufprall in einem 90-Grad-Winkel zwischen dem Helm und einem Objekt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für das Jahr 2024 um durchschnittlich 46% bei Aufprallgeschwindigkeiten mit normaler Geschwindigkeit. In der ECE 22.06-Norm sind die Anforderungen für lineare Stöße mit niedriger und hoher Geschwindigkeit, bei denen der M10 die ECE 22.06-Normen für lineare Spitzenbeschleunigungen um 23% bzw. 28% übertrifft Bei der Rotationsbeschleunigung und der Leistung bei einem schrägen Aufprall, bei dem die Aufprallenergie aus einem anderen Winkel als einem linearen 90-Grad- oder rechtwinkligen geraden Aufprall stammt, übertrifft der M10 die ECE-Norm 22.06 für die Spitzenrotationsbeschleunigung um 76% Das Profil des überarbeiteten Kinnschutzes, bei dem der untere Bereich speziell geformt wurde, um einen Entlastungsbereich zu schaffen, der das Schlüsselbein freilässt, mit einem weicheren EPS-Innenfutter, die über die eigentliche Helmschale hinausgeht und von einer flexibleren Gummimischung bedeckt ist, die das Risiko einer Schlüsselbeinverletzung verringert Abnehmbare Seitenpolster aus einem halbweichen Polymer für zusätzlichen Schutz bieten eine größere Kontaktfläche, um die Aufprallenergie zu verteilen Das patentierte A-Head Fitment System ermöglicht eine einfache Einstellung des Winkels und der Höhe, in der der Helm auf dem Kopf sitzt Ultrabelüfteter Helm mit 28 individuellen Ein- und Auslassöffnungen, ohne das Gesichtsfeld, mit 18 Luftein- und 10 -auslassöffnungen MIPS, Multi-directional Impact Protection System (Schutzsystem bei Stürzen mit Schrägaufprall) ERS-System zum Abnehmen des Helmschirms im Notfall und eine Verlängerung zum Schutz vor Sonne und Staub Die Eject-Technologie beinhaltet das Eject-Helmabnahmesystem Leichtgewicht ECE 1260 gr., 1.310 gr. mit Seitenpolster und 1.370 gr. mit Helmschirm Doppel D-Ring Verschluss Die Helmschalenkonstruktion verwendet eine hochmoderne Formtechnologie mit einer Multikomposit-Kombination: 3K-Carbon, eine äußere Schicht aus hochdichtem Kohlenstoff, die die Festigkeit und die Effizienz der Energieableitung über die Schale verbessert Eine unidirektionale Kohlenstoffverbundschicht, die eine deutlich höhere radiale Festigkeit um die Schale herum bietet und eine Kompression verhindert, aber eine kontrollierte Durchbiegung ermöglicht, um die übertragene Aufprallenergie zu reduzieren Eine Aramidfaserschicht, die einen kritischen Durchdringungsschutz bietet. Diese Schichtkombination wird durch eine Epoxidharzverbindung noch leistungsfähiger gemacht, welche für bestmögliche Festigkeit und Energiemanagement sorgt. Die begrenzte Durchbiegung der Außenschale bedeutet, dass sich die Energie weiter ausbreitet und vom 4-fach verdichteten EPS-Innenfutter besser absorbiert wird Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert.

    Preis: 639.00 € | Versand*: 9.90 €
  • Was sind die Vorteile einer geografischen Top-Level-Domain (TLD) im Vergleich zu einer generischen TLD?

    Eine geografische TLD ermöglicht es Unternehmen, ihre regionale Präsenz zu betonen und das Vertrauen der lokalen Kunden zu stärken. Sie kann auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen für lokale Suchanfragen zu verbessern. Darüber hinaus kann eine geografische TLD dazu beitragen, die Konkurrenz mit generischen TLDs zu reduzieren und die Markenidentität zu stärken.

  • Was sind die Vorteile und Nachteile verschiedener Top-Level-Domains (TLD) für die Erstellung einer Website?

    Die Vorteile verschiedener Top-Level-Domains (TLD) liegen in der Möglichkeit, die Website auf eine bestimmte Zielgruppe oder Branche zuzuschneiden, z.B. .com für kommerzielle Websites oder .edu für Bildungseinrichtungen. Nachteile können sein, dass manche TLDs teurer sind als andere und dass einige TLDs weniger Vertrauen bei den Nutzern erwecken können. Es ist wichtig, die passende TLD für die Zielsetzung der Website zu wählen, um die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

  • Wer ist der Betreiber einer anonymen TLD?

    Der Betreiber einer anonymen Top-Level-Domain (TLD) ist in der Regel nicht öffentlich bekannt. Dies bedeutet, dass die Identität des Betreibers und die Informationen über die Verwaltung der TLD nicht öffentlich zugänglich sind. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel dem Schutz der Privatsphäre oder der Vermeidung von rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen.

  • Kann ein Land mehr als eine TLD haben?

    Ja, ein Land kann mehr als eine Top-Level-Domain (TLD) haben. Einige Länder haben mehrere TLDs, um verschiedene Zwecke zu erfüllen oder um spezifische Bereiche oder Organisationen innerhalb des Landes zu repräsentieren. Zum Beispiel hat Deutschland die TLDs .de für allgemeine Zwecke und .bayern für den Bundesstaat Bayern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.