Produkt zum Begriff IP-Adressen:
-
IP-FORMER
IP-FORMER, IP-Audio-Decoder, Der IP-FORMER wandelt Passivlautsprecher in Netzwerklautsprecher um und ermöglicht damit das Audio-Streaming über das Internet an bereits vorhandene Passivlautsprecher. Aufgrund seiner kompakten Bauform kann der IP-FORMER direkt mit der Trafohalterung an den vorhandenen Passivlautsprecher montiert werden. Der eingebaute digitale 8-W-Class-D-Audioverstärker liefert dabei hochwertige Audiosignale an den angeschlossenen Wand-, Decken- oder Tischlautsprecher (2-8 Ω). Die Stromversorgung des IP-FORMER erfolgt mittels externem Power over Ethernet-Netzteil (PoE, IEEE 802.3af). Als Decoder streamt der IP-FORMER Audio von Radiosendern, Telefonen und Sprechstellen und eignet sich dabei für Lautsprecher zum Abspielen von Hintergrundmusik und Live-Durchsagen in z. B. Schulen, Büros, im Einzelhandel oder für Durchsagen auf Basis des SIP-Protokolls (Session Initiation Protocol).
Preis: 369.28 € | Versand*: 0.00 € -
IP-5C
Full Control iPod Cable for INGENIX Powered Source Units
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 € -
Smart Meter IP
Smart Meter IP SKU: 10345 Der Fronius Smart Meter IP mit WiFi und LAN-Kommunikation Der Fronius Smart Meter IP ist sowohl für den Residential- als auch Commercial-Bereich geeignet. Hierbei kann er über seine WiFi und LAN Funktion (Modbus TCP) mit dem Wechselrichter kommunzieren. Der Smartmeter misst und erfasst die Energieflüsse. Zudem setzt er die Leistungsbegrenzung, Eigenverbrauchserfassung und Speichermanagement um. In Kombination mit dem Fronius Solar.web kann der Smart Meter IP eine übersichtliche Darstellung des eigenen Stromverbrauchs wiedergeben.
Preis: 366.20 € | Versand*: 0.00 € -
JOVISION Kabelbox CloudSEE KB-D07 für Domekamera IP-DS22, IP-D52
Passende Kabelbox für Jovision Kameras. Mit dieser Box können Sie das Verlegekabel und die Kabelpeitsche direkt an der IP-Kamera anschließen. Passend für folgende Artikel: IP-DS22, IP-D52. Technische Daten: Material: Aluminium und SECC Einsatztemperatur: -40...+60 °C Luftfeuchtigkeit: 10...90 % Belastbarkeit: max. 2000 g Farbe: weiß Maße (ØxH): 111x46 mm Gewicht: 340 g
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie lange speichern Webseiten IP Adressen?
Webseiten speichern IP-Adressen normalerweise für eine begrenzte Zeit, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten. Dies dient dazu, mögliche Angriffe zu erkennen und zu verhindern sowie die Nutzererfahrung zu verbessern. Die genaue Dauer, für die IP-Adressen gespeichert werden, hängt von den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website ab. In der Regel werden IP-Adressen jedoch nicht länger als nötig gespeichert, um den oben genannten Zwecken gerecht zu werden. Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien einer Website zu überprüfen, um zu erfahren, wie lange IP-Adressen gespeichert werden.
-
Wer verteilt IP Adressen?
IP-Adressen werden von Organisationen wie der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) und den fünf regionalen Internet-Registrierungsstellen (RIRs) verteilt. Diese Organisationen verwalten und verteilen IP-Adressen auf globaler und regionaler Ebene. Die RIRs sind für die Zuweisung von IP-Adressen an Internetdienstanbieter und Organisationen in ihren jeweiligen Regionen zuständig. Die Internetdienstanbieter wiederum verteilen die IP-Adressen an ihre Kunden, wie z.B. Unternehmen oder Privatpersonen. Letztendlich sind die Internetdienstanbieter dafür verantwortlich, dass die IP-Adressen ordnungsgemäß genutzt und verwaltet werden.
-
Wer vergibt IP Adressen?
Wer vergibt IP-Adressen? IP-Adressen werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verwaltet, die sie dann an fünf regionale Internet-Registrierungsstellen (RIRs) verteilt. Diese RIRs sind für die Zuweisung von IP-Adressen an Internetdienstanbieter, Unternehmen und Organisationen in ihren jeweiligen Regionen verantwortlich. Die Internetdienstanbieter wiederum vergeben die IP-Adressen an ihre Kunden, sei es Privatpersonen oder Unternehmen. Somit ist die Vergabe von IP-Adressen ein hierarchischer Prozess, der sicherstellt, dass alle Geräte im Internet eindeutige Identifikatoren haben.
-
Woher stammen IP-Adressen?
IP-Adressen werden von Internet Service Providern (ISPs) oder anderen Organisationen, die über das Internet verfügen, zugewiesen. Diese Adressen werden in Blöcken von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verwaltet und dann an die Regional Internet Registries (RIRs) verteilt, die sie wiederum an ISPs und andere Organisationen in ihrem Zuständigkeitsbereich weitergeben. Die ISPs können dann die IP-Adressen ihren Kunden zuweisen.
Ähnliche Suchbegriffe für IP-Adressen:
-
ELTAKO Beschattungsaktor ESB62NP-IP
Der Beschattungsaktor ELTAKO ESB62NP-IP ermöglicht die komfortable Steuerung von Jalousien und Rollläden über Apple Home und Wi-Fi. Dank automatischer Endlagenerkennung und verschleißfreier Hybrid-Technik werden Motoren effizient und schonend betrieben. Die Apple Home-Integration erlaubt eine direkte Steuerung ohne zusätzlichen Controller, und Over-the-Air-Updates halten den Aktor stets auf dem neuesten Stand. Szenen, Automationen und Geofencing lassen sich über die App erstellen, während der Aktor den modernen Matter-Standard unterstützt. Features: Komfortable Steuerung von Jalousien und Rollläden Automatische Endlagenerkennung und verschleißfreie Hybrid-Technik Direkte Steuerung über Apple Home und Wi-Fi Unterstützt den modernen Matter-Standard Einfache Erstellung von Szenen, Automationen und Geofencing über die App Technische Daten: Betriebsspannung: 110...240 V~ Schaltstrom: 4 A Leistungsaufnahme: 0,8 W Anschluss: Steckklemmen Schutzart: IP20 Montageart: Unterputz Maße (LxBxH): 51x49x25 mm Lieferumfang: 1x Beschattungsaktor 1x Bedienungsanleitung
Preis: 51.90 € | Versand*: 6.99 € -
HOMEMATIC IP 156424A0 Keypad
Das Homematic IP Keypad ist die ideale Ergänzung zum Homematic IP Türschlossantrieb und steuert die Haustür wann immer Sie möchten: Einfach den geheimen Zahlencode eingeben sowie bestätigen und Sie öffnen, verriegeln oder entriegeln die Tür. Das Keypad steuert aber nicht nur Ihre Tür per Code, sondern schaltet unter anderem Ihre Beleuchtung, lässt das Garagentor hochfahren oder aktiviert den Alarmmodus in Verbindung mit weiteren Homematic IP Geräten. Bei Annäherung wird die Tastatur des Keypads über den integrierten Näherungssensor automatisch beleuchtet. Mit Hilfe der Homematic IP App können bis zu acht sowohl dauerhafte als auch auf bestimmte Uhrzeiten und Wochentage festgelegte Zutrittscodes mit vier bis acht Ziffern konfiguriert werden. Vergeben Sie unterschiedliche Codes an Familienmitglieder, enge Freunde oder Dienstleister und legen Sie fest, wer wann ins Haus kommen darf. Zweitschlüssel oder Schlüsselbundfernbedienungen bleiben bei Ihnen. Das Homematic IP Keypad lässt sich ohne Weiteres mit dem beiliegenden Montagematerial an der Außenwand neben der Eingangstür anbringen. Es werden weder zusätzliche, noch bauseitig vorhandene Kabel benötigt. Das fördert die Sicherheit des Systems ungemein, da sich keine Kabel im Außenbereich befinden, die sabotiert werden können. Die vier- bis achtstellige Zahlencodes, ein integrierter Sabotagekontakt und die verschlüsselte Gerätekommunikation schützen das Zuhause zuverlässig vor Eindringlingen. Das Keypad protokolliert jede Codeeingabe und wird bei zu vielen Fehleingaben automatisch gesperrt. Natürlich profitiert auch das Keypad von der durch den VDE zertifizierten Protokoll-, IT- und Datensicherheit des Homematic IP Systems. Dadurch wird der innenliegende Homematic IP Türschlossantrieb, von außen über das Keypad, per sicherem Funkbefehl gesteuert. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Features: Das Keypad steuert den Homematic IP Türschlossantrieb per Zahlencode. Steuert in Verbindung mit weiteren Homematic IP Geräten die Beleuchtung, das Garagentor oder den Alarmmodus. Verwalten Sie mit acht verschiedenen Zahlencodes und zeitgesteuerten Zutrittsberechtigungen individuell den Zugang zu Ihrem Zuhause. Die Tastatur des Keypads wird zudem bei Annäherung automatisch durch den integrierten Näherungssensor beleuchtet. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern. Technische Daten: Betriebsspannung: 2x 1,5 V Micro Batterie (inkl.) Batterielebensdauer: 2 Jahre Schutzart: IP44 Frequenz: 868,0...868,6 MHz, 869,4...869,65 MHz Reichweite: 200 m Maße: 71x161x29 mm Gewicht: 137 g Lieferumfang: Keypad Wandhalterung Montagematerial Batterien Anleitung
Preis: 99.95 € | Versand*: 6.99 € -
HDPLUS IP TV-Stick
Sie suchen nach einer schnellen und einfachen Alternative zum Kabel- oder Antennen-Empfang mit Live-TV in HD-Qualität? Dann ist der neue HD+ IP TV-Stick das Richtige für Sie. Einfach den TV-Stick an Ihren Fernseher anschließen – schon genießen Sie über 100 HD-Sender. Entdecken Sie außerdem tolle TV-Funktionen und den Zugriff auf Ihre Streaming-Apps! Features: TV-Stick anschließen und sofort Live-TV streamen! Live-TV mit über 100 HD-Sendern Mediatheken-Suche, Pause und Neustart Zugriff auf viele weitere Streaming-App 3 Monate HD+ IP gratis. Im Anschluss: monatlich kündbares Abo Abo kostet 6,99 € pro Monat Inkl. Fernbedienung mit Batterien (2x AA-Batterien) Lieferumfang: 1x TV-Stick 1x Fernbedienung 2x AA Batterie 1x Bedienungsanleitung
Preis: 59.99 € | Versand*: 6.99 € -
HOMEMATIC IP 157338A0, Schaltsteckdose
Die Homematic IP Schaltsteckdose ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und ermöglicht die flexible Steuerung von Elektrogeräten über Zeitprofile, manuell direkt am Gerät oder über die Homematic IP App. Zur Inbetriebnahme muss die Schaltsteckdose einfach nur in eine Steckdose gesteckt und zum Homematic IP System hinzugefügt werden. Der kompakte Zwischenstecker kann sowohl zur Steuerung eines elektrischen Heizgerätes, als auch zum Schalten eines anderen elektrischen Verbrauchers wie beispielsweise einer Stehleuchte genutzt werden. Soll der Verbraucher direkt vor Ort ein- oder ausgeschaltet werden, kann dies ganz einfach über den integrierten Taster auf der Vorderseite der Schaltsteckdose, oder über die kostenlose Smartphone-App erledigt werden. Wer möchte, kann mit dem Homematic IP Skill für Amazon Alexa die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose auch komfortabel über Sprachbefehle ansteuern. Innerhalb der Homematic IP Raumklimalösung arbeitet die Schaltsteckdose smart mit dem Homematic IP Wandthermostat zusammen. Kommt also ein elektrisches Heizgerät zum Einsatz, kann die Schaltsteckdose zum exakten Regeln der Raumtemperatur genutzt werden. Trotz der hohen Schaltleistungen von bis zu 3000 Watt, blockiert der kompakte Zwischenstecker keine umliegenden Steckdosen. Aufgrund der geringen Standby-Leistungsaufnahme von weniger als 0,2 Watt kann der Zwischenstecker bedenkenlos in der Steckdose verbleiben. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Features: Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten von angeschlossenen Verbrauchern (z. B. Stehleuchte oder elektrische Heizkörper). Kann in Verbindung mit dem Wandthermostat die Temperatur in Räumen mit elektrischen Heizkörpern exakt regeln. Blockiert aufgrund der kompakten Bauweise keine umliegenden Steckdosen. Schnelle und werkzeuglose Inbetriebnahme. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern. Technische Daten: Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 13 A Leistungsaufnahme (Stand-by): < 0,3 W Schaltleistung: 3000 W Schutzklasse: IP20 Temperaturbereich: -10...+35 °C Gewicht: 154 g Funkfrequenz: 868,0...868,6 MHz / 869,4...869,65 MHz Funkreichweite: bis 400 m (Freifeld) Maße (BxHxT): 70x70x39 mm Lieferumfang: Schaltsteckdose Anleitung
Preis: 39.95 € | Versand*: 6.99 €
-
Wer verwaltet IP Adressen?
IP-Adressen werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verwaltet, die die Vergabe von IP-Adressblöcken an regionale Internet-Registrierungsstellen (RIRs) koordiniert. Die RIRs sind für die Verteilung von IP-Adressen an Internetdienstanbieter, Unternehmen und Organisationen in ihren jeweiligen Regionen zuständig. Diese Organisationen verwalten dann die IP-Adressen auf der lokalen Ebene und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß genutzt werden. Letztendlich sind die Internetdienstanbieter und Unternehmen selbst für die Verwaltung und Zuweisung von IP-Adressen an ihre Endnutzer verantwortlich.
-
Was sind IP-Adressen?
IP-Adressen sind ein numerisches Identifikationssystem für Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Sie dienen dazu, den Datenverkehr zwischen verschiedenen Geräten zu ermöglichen und zu steuern. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, hat eine eindeutige IP-Adresse, die aus einer Reihe von Zahlen besteht.
-
Wie werden IP-Adressen vergeben?
IP-Adressen werden von Internet Service Providern (ISPs) oder anderen Organisationen, die über einen eigenen IP-Adressbereich verfügen, vergeben. Diese Organisationen erhalten IP-Adressen von regionalen Internet Registries (RIRs), die wiederum von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verwaltet werden. Die Vergabe erfolgt nach bestimmten Richtlinien und Kriterien, um sicherzustellen, dass die IP-Adressen effizient und gerecht verteilt werden.
-
Wer vergibt öffentliche IP Adressen?
Öffentliche IP-Adressen werden von Internetdienstanbietern (ISPs) oder anderen Organisationen vergeben, die über IP-Adressbereiche verfügen. Diese Organisationen erhalten ihre IP-Adressen von regionalen Internetregistrierungsstellen (RIRs) wie der RIPE NCC für Europa oder der ARIN für Nordamerika. Die RIRs wiederum erhalten ihre IP-Adressen von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA), die die Vergabe von IP-Adressen auf globaler Ebene koordiniert. Letztendlich ist es also die IANA, die die Vergabe von öffentlichen IP-Adressen überwacht und verwaltet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.